Hypnosysfremisches Online-Coaching mit ChatGPT

Ziel und Inhalt

  • Einführung in die Nutzungsmöglichkeiten und -grenzen des Coachings mit Künstlicher Intelligenz (ChatGPT).
  • Praktische Erprobung (Praxistraining) am Beispiel der Coaching-Zielklärung.
  • 2 Module in 2 Monaten
  • Diese beiden Module sind identisch mit den ersten beiden Modulen des OCL-Grundkurses.
  • Falls gewünscht, ist deshalb jederzeit ein entsprechendes Upgrading möglich

Voraussetzungen

keine

 

Sitzungstermine

Nach Abstimmung mit allen Teilnehmenden treffen wir uns immer montags, dienstags und/oder mittwochs von 17.45 bis 19.00.

 

Start des nächsten Kurses

23. 06. 2023 - 17.45-19.00

 

Teilnahmegebühr

480 € zzgl. Mwst.


Modul 1:

Der Kurs bezieht sich auf die erste Coachingphase, nämlich auf die Klärung des Coachinganliegens, -ziels und -auftrags. Diese Klärung wird durch ein online basiertes Selbstcoaching vorbereitet, das in zwei Schritten erfolgt. Der erste besteht darin, mithilfe der Künstlichen Intelligenz von ChatGPT (https://chat.openai.com) einen möglichst ideenreichen Blick auf die vorliegende Coachingproblematik zu entwickeln. So vorbereitet werden dann das Coachingziel mithilfe der Coachingfragen des "Virtuellen Coachings - Bedarfsklärung (VC-B)" identifiziert.

Auf diese Weise lernen die Kursteilnehmenden, wie man Selbstcoaching mit  ChatGPT professionell in einen Coach-Coachee-Dialog integrieren kann.

Darüber hinaus lernen die Kursteilnehmenden drei Erfolgsfaktoren kennen, die für jede Phase und Form des Online-Coachings grundlegend sind, nämlich die technisch-organisatorische Anleitung und das Zusammenspiel von klientenzentrierter Erzählaktivierung und moderierender Reflexionsarbeit

 

Modul 2:

Das zweite Modul baut systematisch auf dem ersten auf. In seinem Mittelpunkt steht das bildbasierte Online Tool des Zürcher Ressourcenmodells

Sie lernen, wie man eine immersive Bildbetrachtung anleitet und wie wichtig  das Zusammenspiel zwischen aktivem Zuhören und der Verschriftlichung der wichtigsten Teilerkenntnisse durch die Coachees ist.

Zusätzlich zu den Online-Coaching-Erfolgsfaktoren des 1. Moduls erlernen und trainieren Sie den Umgang mit den Erfolgsfaktoren der immersiven Bildarbeit und der Verschriftlichung wichtiger Erkenntnisse. Darüber hinaus wird deutlich, wie wichtig die bedarfsgerecht klare Prozessstrukturierung ist, - und zwar nicht nur für die Zielklärungsphase, sondern für alle Coachingphasen.