Voraussetzungen
Teilnahme am OCL-Grundkurs, d.h.:
- Für jedes der 9 Module jeweils 1 Std. Vorbereitung eines Peer-to-Peer-Coachings in der Rolle des Coachs = 9 Std.
- Für jedes der 9 Module jeweils 1 Std. Durchführung eines Peer-to-Peer-Coachings in der Rolle des Coachs = 9 Std.
- In jedem der 9 Module jeweils 1 Std. Teilnahme in einem Peer-to-Peer-Coaching in der Rolle des Coachee = 9 Std.
- Teilnahme an 12 Peer-to-Peer-Coachings in der Rolle als Beobachter(in) und Feedback-Geber(in) = 12 Std.
- Teilnahme an 13 Gruppen-Meetings zwecks gemeinsamer Reflexion und Wissensaneignung = 13 Std.
Prüfungsleistungen
- Erwerb des für die Zertifizierung relevanten Konzeptwissens (siehe Studienunterlagen) = 30 Std.
- schriftlliche Selbstreflexion des eigenen Lern- und Professionalisierungsprozesses und der am Ende der Ausbildung vorliegenden Coachkompetenzen = 8 Std.
zusätzliche Zertifizierung durch die Fachhochschule der Nordwestschweiz, Abt. "Coaching Studies FHNW"
- zusätzliche Analyse von zwei Schlüsselstellen aus einem der selbst (als Coach) durchgeführten Coachings