Supervision von Online-Coachings
Zwei Formate
Wir, d.h. das Weiterbildungsinstitut "ONLINE-COACHING-LERNEN (OCL), bietet auch Supervisionen für Online-Coaching an. Diese werden per Videokommunikation durchgeführt und in zwei Formaten angeboten, nämlich
Zielgruppen & Kosten
Die Einzelveranstaltungen wenden sich an alle Coaches, die die Qualität ihrer Online-Coachings überprüfen und verbessern wollen.
Termine
Bitte anfragen unter: dr.h.geissler@t-online.de
Konzeptionelle Ausrichtung und Durchführung
Unabhängig davon, in welchem Format die Supervision durchgeführt wird, das Ziel ist immer die Professionalitätsüberprüfung und -verbesserung der zu supervidierenden Online-Coachings. Zu diesem Zweck werden die 15 Erfolgsfaktoren, die für die Qualität von Online-Coachings grundlegend sind, genutzt, um die Gesamtanlage bzw. Architektur des zu supervidierenden Coachingprozesses zu reflektieren und dabei konkrete Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. In engstem Zusammenhang mit dieser Strukturüberprüfung steht die Überprüfung der jeweiligen Coachee-Problematik.
In dieser Ausrichtung sind die Supervisionen Qualifizierungsmaßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, das Kompetenz- bzw. Professionalitätsprofil der zu supervidierenden Coaches bedarfsgerecht zu verbessern.
Für die Durchführung bedeutet das: Alle Supervisionen werden systematisch vorbereitet, indem die zu supervidierenden Coaches diejenige Stelle des Coachingprozesses identifizieren, die für ihren Supervisionsbedarf zentral ist. Mit Bezug auf diese Stelle formulieren sie zwei oder drei Fragen, die in der Supervision beantwortet werden sollen.