ONLINE-COACHING-LERNEN bietet drei Stufen an, mit Bezug auf die die vorliegenden E-Coachingkompetenzen überprüft und zertifiziert werden:
- OCL Practitioner Level Certificate
- OCL Advanced Level Certificate
- OCL Professional Level Certificate
OCL Practitioner Level Certificate
Voraussetzungen
Teilnahme am OCL-Grundkurs, d.h.:
- Für jedes der 9 Module jeweils 1 Std. Vorbereitung eines Peer-to-Peer-Coachings in der Rolle des Coachs = 9 Std.
- Für jedes der 9 Module jeweils 1,5 Std. Durchführung eines Peer-to-Peer-Coachings in der Rolle des Coachs = 13,5 Std.
- In jedem der 9 Module jeweils 1,5 Std. Teilnahme in einem Peer-to-Peer-Coaching in der Rolle des Coachee = 13,5 Std.
- Teilnahme an 12 Peer-to-Peer-Coachings in der Rolle als Beobachter(in) und Feedback-Geber(in) = 18 Std.
- Teilnahme an 13 Gruppen-Meetings zwecks gemeinsamer Reflexion und Wissensaneignung = 19,5 Std.
Prüfungsleistungen
- Erwerb des für die Zertifizierung relevanten Konzeptwissens (siehe Studienunterlagen) = 30 Std.
- schriftlliche Selbstreflexion des eigenen Lern- und Professionalisierungsprozesses und der am Ende der Ausbildung vorliegenden Coachkompetenzen = 8 Std.
OCL Advanced Level Certificate
Voraussetzung:
- OCL Practitioner Certificate
Leistungen:
- Erfolgreiche Teilnahme an einem OCL-Aufbaukurs oder an einer OCL-Supervisionsgruppe
- Nachweis von 5 selbst durchgeführten Coachings mit Hilfe moderner Medien
- Detaillierte Prozessanalyse, d.h. Analyse eines "bedeutsamen Moments" eines selbst durchgeführten Coachings. (siehe: https://youtu.be/lUn7rGlr768)
OCL Professional Level Certificate
Voraussetzungen:
- OCL Advanced Level Certificate
Leistungen:
- Nachweis von 10 selbst durchgeführten Coachings mit Hilfe moderner Medien
- Schriftliche Darlegung des eigenen Coachingkonzepts sowie detaillierte Prozessanalyse eines selbst durchgeführten Coachings.