verfasst von Prof. Dr. H. Geißler am 19. 07. 2022
Affekte sind kognitive und emotionale Erstreaktionen sind lebensgeschichtlich Konditionierungen, die
sich in bestimmten Situationen bzw. Reizkonstellationen quasi automatisch einstellen. Für Coaching sind Affekte von zentraler Bedeutung, weil sie die handlungspraktische Umsetzung der
zielführenden Handlungen bestimmen, die im Coachingdialog für die Lösung der vorliegenden Coachingproblematik entwickelt worden ist.
Um den Erfolg von Coaching
sicherzustellen, ist es notwendig, dass die lebensgeschichtlich gelernten Affekte so verändert werden, dass sie die Umsetzung der im Coaching entwickelten Lösungsstrategie nicht behindern,
sondern nach Möglichkeit sogar begünstigen. Es bietet sich deshalb an, die Coachees anzuregen, ihre faktischen Erfolge stärker zu würdigen, um so eine Art Umkonditionierung zu erreichen.
Noch verstärkt werden kann das durch Erfolgsimaginationen an, die mithilfe von Coaching-Tools visualisiert werden, die Avatare in virtuellen Welten anbieten, wie z.B. CoSpaces oder ProReal.
Literatur
Geißler, H. & Rödel S. (2022). Praxishandbuch professionelles Online-Coaching. (im Druck) Weinheim, Basel: Beltz