verfasst von Prof. Dr. H. Geißler am 20. 07. 10. 2022
Watzlawick, Beavin & Jackson haben vorgeschlagen, zwischenmenschliche Kommunikation als soziales System zu verstehen. Dieses Vorverständnis impliziert eine Reihe von Vorannahmen, die sie als
metakommunikative Axiome bezeichnen. Es handelt sich hierbei um konzeptionelle Setzungen, die sich aus dem systemischen Vorverständnis ableiten und deshalb empirisch nicht nachgewiesen werden
können.
Literatur
Geißler, H. (2018). Organisationspsyhologie III - Grundlagen Coaching. Was ist Coaching? Hamburg: Hamburger
Fern-Hochschule
Rauen, C. (2005). Varianten des Coachings im Personalentwicklungsbereich. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (3. Aufl., S. 111 – 136).Göttingen u. a.:
Hogrefe.