verfasst von Prof. Dr. H. Geißler am 19. 07. 2022
Aktives Zuhören ist eine Kommunikationsaktivität von Coaches, die für den Problemlösungsprozess der Klientin bzw. des Klienten von zentraler Bedeutung ist. Sie besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil bezieht sich auf das intellektuell und emotional (empathisch) konzentrierte Zuhören, um sich in die Coachees möglich gut hineindenken und hineinfühlen zu können. Diese Form des Zuhörens kann man auch als resonantes Zuhören bezeichnen, und zwar deshalb, weil der Coach aktiv mitdenkt und emotional anteilnehmend mitfühlt. Der zweite Teil des aktiven Zuhören besteht darin, Rückfragen zu stellen, und zwar dann, wenn bestimmte Äußerungen unklar sind, wenn wichtige Informationen fehlen und/oder wenn bestimmte Aussagen inhaltlich in Spannung stehen oder sich zu widersprechen scheinen.
Aktives Zuhören ist für die Online-Coaching-Erfolgsfaktoren der moderierenden Reflexionsarbeit ohne digitale Coaching sowie der moderierenden textbasierten und 2- bzw- 3D-Tool-basierten Reflexionsarbeit von zentraler Bedeutung.
Literatur
Geißler, H. & Rödel S. (2023). Praxishandbuch professionelles Online-Coaching. Weinheim, Basel: Beltz
Schein, E. (2000). Prozessberatung für die Organisation der Zukunft. S. 65-90. Köln: EHP Verlag.