verfasst von Prof. Dr. H. Geißler am 19. 07. 2022
Wenn von Coaching-Methoden die Rede ist, sind die Verfahren gemeint, mit denen die vorliegenden Coachingbedingungen und die vom Coach gewählten Coaching-Medien im Coachingprozess gestaltet
werden.
Mit dieser Funktion stehen Coaching-Methoden in enger Beziehung zu drei anderen wichtigen Gestaltungsfeldern des Coachings, nämlich zu den Coaching-Inhalten, Coaching-Zielen und Coaching-Medien.
Die Beschreibung, Analyse und/oder Empfehlung von Coaching-Methoden kann sich auf Gestaltungsverfahren beziehen, deren Konkretisierungs- bzw. Abstraktionsgrad sehr unterschiedlich sein
kann. So ist die vor allem von Rogers entwickelte Methode der klientenzentrierten Gesprächsführung sehr abstrakt formuliert, während z.B. die Methode der Skalierungsfragen sehr konkret formuliert
wird.
Eine weitere wichtige Differenzierung bezieht sich auf das Spannungsverhältnis von Moderation und Impulsgebung.
Literatur
Geißler, H. & Rödel S. (2023). Praxishandbuch professionelles Online-Coaching.
Weinheim, Basel: Beltz