Blankenburg, Bettina B.
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Supply Chain Management, Konflikt-und Krisenmanagement, Projektmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, berufliche Neuorientierung, Jugendliche und Studierende
Beruf / Ausbildung: Dipl. Ing. Architektin
Kontakt: bettinablankenburg@gmx.de | Mobil: +49-(0)174/3270327
Weitere Informationen: Langjähriger Führungserfahrung in der Wirtschaft. Das virtuelle Coaching ist für mich das ideale Instrument, Menschen zu befähigen, ihre vorhandenen Ressourcen exzellent einzusetzen.
Bosse, Marileen
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Life- und Gesundheitscoaching sowie Lern- und Karrierecoaching
Beruf / Ausbildung: Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sonderpädagogik, Qualifikation als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache
Kontakt: marileen.bosse@t-online.de
Weitere Informationen: Co-Trainerin der Ausbildung Online-Coaching-Lernen und Dozentin für den Zusatzkurs 'basic coaching skills' (2020). Mitarbeit in einem Projekt der Hochschulentwicklung mit dem Ziel der Einführung von Lerncoaching für Studierende (2019).
Brade, Ingrid Samira
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Systemisches Coaching: Selbstentdeckung, Entwicklung und Einsatz von persönlichen Stärken in jedem Bereich | Klarheit bei Entscheidungsfindungen in jeder Lebenslage, Der Körper und ich, Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, Body screening,
Beruf / Ausbildung: ausgebildete Masseurin in Verbindung mit Coaching/ Weiterbildung: Reiki, Chakra Harmonisierung, Organsprache, Schamanismus/ Ausbildung zum Heilpraktiker der Psychologie
achtsame empathische Hilfe zur Selbsthilfe
Kontakt: +49-(0)177 686 5326
Weitere Informationen: Weitere Informationen: Mein Spezialgebiet ist es den Körper mit Geist und Seele in Einklang bringen. Body Screening als Start zeigt den Ist-Zustand des Körpers im Zusammenspiel mit Geist und Seele. Ist Zustand in einen ausgeglichenen Soll Zustand mit all den Stärken, Potenzialen in einem gesunden Körper zu leben, ist das angepeilte Ziel. Verschiedene Methoden und Konzepte führen uns auf dem Weg dorthin. Wir lernen uns besser kennen, achten, verstehen... Die Umwelt, der Alltag ist der Spiegel unseres Ziels. Leichtigkeit, gutes Gelingen, Erfolg, Gesundheit, Einklang mit uns selbst und der Umwelt sind die Preise unseres Ziels.
Broszio, Andreas
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Bildungscoaching, Führungscoaching, Organisationsentwicklung, Konflikt- und Selbstmanagement
Beruf / Ausbildung: Diplom-Pädagoge (Schwerpunkte: Sozial- und Organisationspädagogik)
Kontakt: andbroszio@gmail.com
Weitere Informationen: Leiter Business Development (Stiftung Bildung & Handwerk), Lehrbeauftragter (im Bereich psycho-soziale Beratung (DIPLOMA Hochschule)
Christiansen, Friederike
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: berufliche Neuorientierung, Karrierecoaching, Personalentwicklung: Eignungsdiagnostik, Führungskräfte (insbesondere gesunde und effiziente Führung, mental fit im Arbeitsleben, Stressmanagement) und Mitarbeiterentwicklung (insb. vom Mitarbeiter zur Führungskraft, mental fit im Arbeitsleben, Stressmanagement), Mentaltraining im Beruf und Reitsport
Organisationsentwicklung: Aufbau von HR-Strukturen
Beruf / Ausbildung: Diplom Sozialwirtin, Online Coach, Hypnose Coach (Schwerpunkte: Online-Hypnose, Motivations-Coaching, Sport-Coaching), Eignungsdiagnostik, NLP Practitioner, Stress- und Burn-Out Management, langjährige Berufserfahrung im Personalwesen/ Personalleitung
Kontakt: friederike@christiansen-coaching.com, Mobil: 0171-4016220, www.friederike-christiansen.de, www.karrierecoaching-christiansen.de, www.mental-fit-reiten.de
Weitere Informationen: Ich lebe und coache nach meinem Motto: "Es ist wie es ist, aber es wird, was Du daraus machst!" Ich freue mich, Dich auf Deinem eigenen Weg begleiten und unterstützen zu können! Ich coache überwiegend online und unterstütze den Coachingprozess durch E-MAil-Coaching, Voicemail-Coaching, Umsetzungsaufgaben und wenn gewünscht Hypno-Coaching oder pferdegestütztem Coaching. Im Firmencoaching biete ich neben dem Online-Coaching auch Inhouse-Trainings/ Sequenzen an.
Disler, Thomas
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfte- und Konfliktcoaching, -management, Paar- und Familiencoaching, Resilienzberatung, Jobcoaching, Assessment, u.a.m.
Beruf / Ausbildung: Diplom-Supervisor / Coach / Organisationsberater, -entwickler / psychologischer Psychotherapeut
Kontakt: disler@diszuerich.ch / www.diszuerich.ch
Weitere Informationen: Mein Interesse besteht vorab darin, den Menschen als Mittelpunkt des Geschehens, für sich reflektierend, zu unterstützen, sodass er in seiner persönlichen Entwicklung in seinen Beziehungen im privaten, familiären und/oder beruflichen Alltag und in seiner Produktivität zielstrebig vorankommt. Dadurch soll er auch seine jeweilige Rolle angemessen einnehmen und seine Aufgaben unter Berücksichtigung seiner gesundheitlichen Aspekte erfüllen können. Im Coaching sollen die bio-psycho-sozialen Aspekte entsprechend dem Auftrag berücksichtigt werden. Dabei sind die Präferenzen der Ratsuchenden angemessen zu berücksichtigen und im Kontext der Firma / Organisation zu sehen.
Selbst bringe ich über 20-jährige Führungs- und 20-jährige selbständige Beratungserfahrung mit und bin Vater von drei erwachsenen Töchtern.
Engel, Florian
OCL-Qualifikation: Advanced-Level-Zertifikat, d.h. Grundausbildung & Aufbaukurs "virtuelles Karrierecoaching"
Schwerpunkte: Karrierecoaching, Business-Coaching mit besonderer Expertise bei Führungskräften von Start-ups und KMUs, Stressbewältigung und Resilienz in Beruf und Privatleben, Positiv-psychologisches Coaching
Beruf / Ausbildung: Freiberuflicher Coach & Dozent, Start-up Coach an der Universität zu Köln, Wirtschaftspsychologe (M. Sc, Ruhr-Universität Bochum), zertifizierter Anwender der Positiven Psychologie
Kontakt: kontakt@nachhaltigkeitswerkstatt.org | https://www.linkedin.com/in/florian-engel-b44345200 | www.nachhaltigkeitswerkstatt.org
Fritsch, Dr. Michael
OCL-Qualifikation: Advanced-Level-Zertifikat, d.h. Grundausbildung & Aufbaukurs "virtuelles Kooperations- und Führungscoaching"
Schwerpunkte: Coaching von Führungskräften und Spezialisten sowie Aus- und Weiterbildung von Coaches. Themen im Coaching: Führung, Onboarding, Standortbestimmung, Feedbackinstrumente (z.B. 360° Feedback), Konflikt- und Krisenmanagement.
Beruf / Ausbildung: Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt, Dr. rer. pol., Master in berufs- und organisationsbezogener Beratungswissenschaft m.a.BOB. Unterschiedliche Weiterbildungen in den Bereichen Coaching und Organisationsentwicklung.
Kontakt: fritsch@fritsch-coaching.de - Tel. +49 6232 61150
Weitere Informationen: Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Human Resources Consulting, Personal- und Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung. 2008-2012 Vorstand der ICF International Coachfederation Deutschland und jetzt wissenschaftlicher Berater und Mitglied der Ethikkommission. 2008 – 2017 Roundtable der Coachingverbände in Deutschland. 2014 Zertifizierung zum Online-Coach (CAI/Karlsruher Institut für Coaching). Fachexperte für Open Educational Resources (OER) mit Abschluss „Geprüfte/r OER-Fachexperte/in BDVT“.
Gäbelein, Gabriele
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Systemisches Coaching zur Entwicklung und Einsatz von persönlichen Stärken | Konflikt- und Krisenmanagement | Schreibcoaching
Beruf: Schreibcoach, Coach, Mediatorin, Supervisorin für Mediatoren, Philologin, Bürokauffrau (IHK)
Kontakt: coaching@schreibraum-potsdam.de | Mobil: +49-(0)179/4655494
Weitere Informationen: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse) Manchmal springt dieser Zauber nicht direkt über, es stellt sich vielleicht sogar eher Angst ein vor den neuen, unbekannten Aufgaben, die vor einem liegen. Vielleicht ist es sogar besser in dem alten Zustand zu verharren?
Doch auch Verharren ist oft leichter gesagt als getan. Die Welt um uns herum verändert sich ständig. Ob wir das wollen oder nicht. Anstatt immer nur zu reagieren, ist es besser selbst zu agieren, Ziele zu stecken und Wege zu beschreiten. Also lassen Sie uns zusammen den Zauber des Neuanfangs entdecken und Veränderungen willkommen heißen.
Gottwalles, Eva
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Systemische Organisationsentwicklung und Online-Coaching mit den Schwerpunktthemen Gender Mainstreaming, Diversity Management und Antidiskriminierung
Beruf: Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Organisationsberaterin, Coachin
Kontakt: info@gottwalles-consulting.de | www.gottwalles-consulting.de | Mobil: +49-(0)173 - 1600823
Weitere Informationen: Über 20 Jahre Erfahrung mit der Umsetzung von Gender Mainstreaming in verschiedenen Organisationen, seit 2012 freiberuflich.
Grahn, Karin
OCL-Qualifikation: Advanced-Level-Zertifikat, d.h. Grundausbildung & Aufbaukurs "virtuelles Kooperations- und Führungscoaching"
Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktberatung, Führungskräftecoaching (insb. Rollenklärung und Mitarbeiterführung)
Beruf / Ausbildung: Kommunikationstrainerin, Coach, Bankkauffrau
Kontakt: karin.grahn@icloud.com | www-lorenz-grahn.de
Weitere Informationen: Systemische Beraterin & Psychologische Beraterin, Ausbildung in Kommunikationspsychologie nach F. Schulz von Thun
Hartmann, Dr. Christian
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Business-Coaching; Karriere-Coaching; Agiler Coach
Beruf / Ausbildung: Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender verschiedener IT-Unternehmen; seit 2011 Mitglied der Beratergruppe Hohenzollern SIEBEN in Hannover; Tätigkeitsschwerpunkte: Coaching, Digitalisierungsprojekte, agile Arbeitskulturen, Interimsmanagement
Kontakt: hartmann@hohenzollern-7.de
Weitere Informationen: Ausbildung „Systemic Consultant“ (Irving Borwick); Professional Scrum Master, Professional Scrum Product Owner (scrum.org); Coach bei INQUA-Institut
Holze, Dr. Beate
OCL-Qualifikation: Advanced-Level-Zertifikat, d.h. Grundausbildung & Aufbaukurs "virtuelles Karrierecoaching"
Schwerpunkte: Lernen, Wissen, Gründung, Konflikte, Karriere, (Selbst)Marketing, Persönlichkeitsentwicklung
Beruf / Ausbildung: Dr. rer.pol., LernCoach (NLP), Wissensbilanzmoderator I
Kontakt: www.lc-on.de oder www.lc-on.com | Tel.: 0511/ 806 033 41 | info@lc-on.de
Weitere Informationen: Freiberuflich tätig seit 2008 als Dozentin, Trainer, Coach, Mentor
Kihm, Marion
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Telefoncoaching, Mitarbeiterführung, Konflikte, Karriere, (Selbst)Marketing, Persönlichkeitsentwicklung
Beruf / Ausbildung: Backoffice Assistant Abt. Training & Coaching, Versicherungsfachwirtin
Kontakt: marionkihm@web.de
Kölblin-Herzig, Thomas
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Online-Coach & HR-Stratege in den Themen: Entlastung & Motivation, Ziel & Strategie, (Selbst)Führung & Kultur sowie Verhandeln & Stakeholder, Lernen & Transfer
Beruf / Ausbildung: B.A. Wirtschaftspsychologe spez. Arbeits- und Organisationspsychologie, Krankenkassenbetriebswirt, Online-Coach (zertifiziert), Neuro-Leadership (zertifiziert)
Kontakt: www.IQANTUS.de | 00 49 (0)1 60 92 22 23 33 | thomaskh@IQANTUS.de
Weitere Informationen: Aus über 20 Fusionsprozessen aus dem Blickwinkel Kosteneffizienz, Prozessorientierung, Kundenorientierung sowie Digitalisierung erkenne ich Wirkfaktoren, die Veränderungen unterstützen, aber auch Stresserleben erzeugen und die Gesundheit gefährden. Der Umgang mit dieser Komplexität entscheidet. Ich nutze das Online-Coaching nicht nur als Kommunikationskanal, sondern ebenso virtuelle Methoden für das angestrebte Entwicklungsziel.
Mein Credo: „Was Dich hierher gebracht hat, bringt Dich nicht weiter!“
Korbach, Malina
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Stressmanagement, Selbstliebe Coaching, Frauen Empowerment, „Innere Kind Arbeit“
Beruf / Ausbildung: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A., systemische Beraterin, Entspannungstrainerin
Kontakt: Tel.: +49 (0) 174/9876865 | hallo@malinakorbach.com | www.malinakorbach.com
Weitere Informationen: Ich durfte in meiner Zeit als Sozialarbeiterin innerhalb der Bewährungshilfe, der Suchtberatung und im allgemeinen Sozialdienst die unterschiedlichsten Erfahrungen machen. Sowohl als Führungskraft, als auch an der Basis habe ich dabei immer das gleiche erfahren: Die Qualität unserer Erfahrungen wird dadurch bestimmt, wie gut wir uns selbst leiden können. Meine Vision ist es daher, Frauen dabei zu unterstützen, sich selbst wieder zur Priorität zu machen und sich so anzunehmen, wie sie sind.
Kutzner, Dr. Marianne
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Business Coaching, Fach- und Führungskräftecoaching, Job- und Karrierecoaching, Bildungscoaching, Offboarding, Persönlichkeitsentwicklung
Beruf / Ausbildung: Wirtschaftsschulen, Studium der Germanistik, Linguistik, Philosophie, Pädagogik (Fokus Psychologie und Soziologie), Erstes und Zweites Staatsexamen Sekundarstufe I und II für das Lehramt, wissenschaftliche Angestellte und Promotion an der Universität zu Köln, Aufbau und Leitung der Gen Re Business School für Fach- und Führungskräfte (offene School einer international tätigen Rückversicherung), freiberufliche Tätigkeit als Coach, Beraterin, Weiterbildungsexpertin, Weiterbildung zur Gutachterin für Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung bei ArtSet und zum systemischen Coach bei INeKO
Kontakt: dr.kutzner@t-online.de, +49 160 5992114
Kreggenfeld, Dr. Udo
OCL-Qualifikation: Advanced-Level-Zertifikat, d.h. Grundausbildung & Aufbaukurs "virtuelles Kooperations- und Führungscoaching"
Schwerpunkte: Coaching von Führungskräften der 1. und 2. Ebene zu Fragen des persönlichen Performings und der Wirksamkeit in Organisationen und Gruppen. Begleitung von Akteuren und Organisationen in Strategie- und Veränderungsprozessen. Management- und Führungskräfteentwicklung.
Beruf / Ausbildung: Coach, Business-Moderator, Trainer. Leitung der Agentur für Kommunikationsberatung ‚Direkt im Dialog‘ in Freiburg und Bremen.
Kontakt: www.kreggenfeld.de | +49 170 580 5321 | info@kreggenfeld.de
Weitere Informationen: Studium der VWL, Linguistik und Pädagogik. Promotion an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Aus- und Weiterbildungen in: Kommunikationspsychologie, (Großgruppen-) Moderation, Souling, Personzentrierter Gesprächsführung, Systemischer Beratung und -Gruppendynamik, MBTI (Step I und Step II) und TMS-zertifiziert, leitende Funktionen in verschiedenen Beratungsunternehmen.
Kuron, Prof. Dr. Ulrich
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Führung und Organisation, Prozessmanagement, Kommunikation
und Vertrieb, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Beruf / Ausbildung: Interdisziplinär wirtschaftswissenschaftlich und naturwissenschaftlich
Kontakt: coaching-team@email.de
Lambert, Karin
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Projektmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, berufliche Neuorientierung, Verkauf und Vertrieb, Führungskräfte
Beruf / Ausbildung: Dipl. Ing. Lebensmittel- und Biotechnologin, Betriebsberater, Managementtrainer
Kontakt: : Karin.Lambert@Lambert.at | 0043-664-23 566 93
Weitere Informationen: Erfahrung seit 20 Jahren als Coach und Trainer. Das virtuelle Coaching ist eine perfekte Möglichkeit mit geringem Zeitaufwand und unabhängig von räumlicher Distanz Menschen zu begleiten und zu befähigen Lösungen zu finden.
Ludwig, Andrea
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Projektmanagement, Führungskräftecoaching, Prozesse und Wissensmanagement, Transformationsprozesse u.a. im Bereich Digitalisierung, Lernende Organisation.
Beruf / Ausbildung: Prokuristin und Projektleiterin, Studium Erziehungswissenschaften und Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Bankkauffrau, zertifizierte Trainerin, Online-Coach
Kontakt: vt.ludwig@gmx.de I Xing https://www.xing.com/profile/Andrea_Ludwig13/cv
Weitere Informationen: Langjährige Führungs- und Projektmanagementerfahrung. Plant und begleitet seit 20 Jahren learning- und developement-Prozesse. Trainerin und Coach für Führungskräfte. Leitet aktuell ein Digitalisierungsprojekt im Bereich Organisationsentwicklung und ist als Prokuristin für ein Inklusionsunternehmen verantwortlich.
„Die Begleitung von Führungs- und Fachkräften bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung ist mir ein Anliegen und sie wertschätzend und ressourcenorientiert bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen eine große Ehre.“
Meyer, Dr. Barbara
OCL-Qualifikation: Practitioner-Zertifikat
Schwerpunkte: Meine Zielgruppe sind hauptsächlich Lehrkräfte, Trainer und Dozenten, Stipendiaten sowie Angestellte an Hochschulen und Universitäten. Zudem alle Menschen, die "mehr" in sich spüren, ohne dabei den Pfad einer wissenschaftlich-kritischen Haltung verlassen zu wollen.
Beruf / Ausbildung: Aktuell freiberufliche Trainerin, Beraterin und Coach und zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg | Ausbildung zum systemischen Coach bei STIP (Systemisch-Transaktionsanalytisches Institut Oliver Watzal) | Promotion in den Bildungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Bewältigung kritischer Situationen bei Prof. Kiel (Promotionsstipendium) | Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik/Sprechwissenschaft, Bildungswissenschaften und Psychologie
Kontakt: mail@barbara-e-meyer.de |www.barbara-e-meyer.de
Weitere Informationen: Sich selbst immer besser zu verstehen, zu lernen sich selbst spielerisch (herauszu-)bilden, das fasziniert mich ungemein. Wenn Sie sich auf die Reise der Suche nach ihrem Potential begeben wollen, unterstütze ich sie gerne - wissend wie wertvoll eine Unterstützung auf diesem Weg ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir als Reisende reich entlohnt werden: Mit besserem Durchblick, mit der Fähigkeit, Dinge gelassen aushalten zu können, mit Klarheit und Entschlusskraft in Bezug auf den eigenen Weg. Dann wird es leichter, fühlt sich sicherer an, macht Lust auf das Leben und darauf, mehr davon intensiv zu spüren.
Naumann, Dr. Volker
OCL-Qualifikation: Advanced-Level-Zertifikat, d.h. Grundausbildung & Aufbaukurs "virtuelles Kooperations- und Führungscoaching"
Schwerpunkte: Begleitung von Führungskräften, Teams und Organisationen in Strategie- und Veränderungsprozessen. Management- und Führungskräfteentwicklung. Lean und digitale Transformations- und Reorganisationsprozesse.
Beruf / Ausbildung: Studium der Wirtschaftswissenschaften. Promotion an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg im Bereich Organisationspädagogik. Thema: Management polyzentrischer Organisationen.
Leitung der Managementberatung Resilienz, zuvor leitende Funktionen in verschiedenen Konzernunternehmen (Schwerpunkte: Kaufmännische Geschäftsleitung, Projekt- und Vertragsmanagement, Digitale und Lean Transformation), Weiterbildungen in den Bereichen Coaching, Team- und Organisationsentwicklung: u.a. Systemische Organisationsberatung (Simon, Weber & Frieds), Certified Organizational Transformation Coach (Competence on Top), Zertifizierter Business Coach (Steinbeis)
Kontakt: www.resilienzhoch4.de | Tel.: +49 176 214
24714 | v.naumann@resilienzhoch4.de
Weitere Informationen: In
zunehmend stürmischen Zeiten begleiten wir
Menschen, Teams, Organisationen und Communities dabei, mehr Resilienz zu entwickeln.