(Online-)Coaching-Lexikon

Im Folgenden werden - in alphabetischer Reihenfolge -  diejenigen Stichworte aufgelistet, die für Coaching - und besonders für Online-Coaching - grundlegend sind. Sie bilden mit ihren – untereinander vielfältig verlinkten – Ausführungen ein engmaschig geknüpftes Netz, das einen umfassenden – aktuellen – Überblick über die wichtigsten Merkmale bzw. Aspekte von Coaching bzw. Online-Coaching vermittelt.

Der große Vorteil dieser Form der Wissenspräsentation ist, dass man den Weg der Wissensaneignung ganz individuell bestimmen kann und nicht wie bei Texten – oder auch Vorträgen – auf einem genau vorgegebenen Pfad geführt wird.

Aus diesem Grunde ist das vorliegende Wissens-Netz eine wichtige Ergänzung sowohl zu den Studienmaterialien der Online-Coachingausbildung ONLINE-COACHING-LERNEN wie auch zu dem von Geißler & Rödel verfassten „Praxishandbuch professionelles Online-Coaching“.

Wer sich auf diese Weise einen Überblick über (Online-)Coaching verschaffen will, sollte vielleicht mit der Definition (Online-Coaching) beginnen und dann den dort markierten Stichworten folgen.

 

Abwehrmechanismen   -   Affekt  -  Aktives Zuhören  -  Anthropologie  -  Audiobotschaften   -   Audio- bzw. Telefon-Coaching  -   aufgeklärt   -     Aufklärung(sdialog), Selbstaufklärung  -   Aufstellungsarbeit  -  Autopoiese (Selbstorganisation)  -  ausbremsen   -   Avatar(-Coaching)

 

Beziehung   -   Beziehungsbrett   -   Bildung  -  Blended Coaching 

 

CAI(-Plattform)   -   Chat-Coaching  -   Chatbot-Coaching   -   Coaching-Bedarf   -   Coaching-Beziehung   -   Coaching-Formate   -   Coaching als Hilfe   -    Coaching-Inhalt   -   Coaching-Kommunikationsmedien   -   Coaching-Medien   -   Coaching-Methoden   -   Coaching-Phasen   -   Coaching-Problem   -   Coaching-Problemlösungsmedien  -  Coaching-Praxis   -   Coaching-Prozess   -   Coaching-Settings   -   Coaching Solution Finder   -   Coachingspace   -   Coaching-Tools, bildbasierte   -   Coaching-Tools, textbasierte   -   Coaching-Tools, 3D-visuelle   -   Coaching(etappen)ziel / -Intentionalität   -   Cospaces 

 

Datenschutz & Vertraulichkeit  -  Definition (Online-)Coaching  -  Denken, intuitives  -  Denken, rationales  -  Denken, systemisches  -  Denkinhalt   -   Dialog zwischen Coach und Coachee   -   Didaktik  -  Double-Loop Learning 

 

E-Mail-Coaching   -   Embodiment bzw. Körperarbeit   -   ephemer   -   (Coaching-)Erfolg, Erfolgsfaktoren  -  Erfahrungsinhalte   -   Erkenntnistheorie (erkenntnistheoretischer Realismus bzw. Konstruktivismus)   -   Erzählaktivierung   

 

Face-to-Face-Coaching -  Formate, soziale bzw. sozio-ökonomische  -  Fragen, systemische  -  Fremdreferenzialität   

 

Gefühls- und Körpererfahrungen   -   Gruppendynamik   

 

Handeln  -  Handlungs- bzw. Kommunikationsinhalte   -   Handlungsregulation   -   Hilfe zur Selbsthilfe   -   Homöostase 

 

Imagination(sarbeit)   -   Immersion (immersive Bildarbeit)  -  Inneres Team, Persönlichkeitsanteile  -  Intervention, paradoxe   

 

KI-Coaching   -   Kommunikation, audio-visuelle   -   Kommunikation, Axiome  -  Kommunikationskanal(reduktion)  -  Konstruktivismus 

 

Lernen, Konditionierung  -  Lern- und Entwicklungsziel   -   Lernen, selbstorganisiertes   

 

Marker, somatische   -   Media Richness   -   Medien(komponenten) 

 

Objektreferenzialität   -   Objektivation, visuelle   -   Online-Coaching  -  Online-Coaching-Ausbildung   -   Online-Journal   

 

Peer-Coaching  -  Präsenz-Coaching  -  Problemanalyse   -   Problembewusstsein (aufgeklärtes vs. unaufgeklärtes)   -   Problemlösung(slernen bzw. -dialog)  -  Problemlösungsmedien, psychische   -   (Problem)Lösungsmöglichkeiten   -   Problemlösungsprozess / -methode   -   ProReal   -   Prozessberatung  -  Prozessinszenierung, interaktive   -   Prozessstruktur  -  Psychodrama   -   Psychologie, Humanistische  -  Psychologie, kognitive  -  Psychologie, Positive 

 

Reflexion(sarbeit)   -   Reinszenierung   -   Ressourcenbaum   -   Ressourcenrad   

 

Selbstaufklärung(sprozess)   -   Selbstcoaching(prozess)  -  Selbstführung   -   Selbstoffenbarung(sbereitschaft)   -   Selbstreferenzialität   -   Sieben-Felder-Schema  -  Sozialtechnologie   -   Soziogramm   -   Sprechakt, Sprechhandlung  -   Subjektreferenzialität 

 

Tetraden-Training  -  Tetralemma   -   Text-Chat-Coaching   -   Textkommunikation / -nachricht   -   Timeline-Arbeit  -  TOTE-Modell  -  Transferaufgabe, Hausaufgabe   - Triaden-Training 

 

unaufgeklärt   -   Umsetzungsunterstützung   

 

Vertraulichkeit(serklärung)   -   Verschriftlichung   -   Video-Coaching/Kommunikation  -  Videobotschaften  Virtuelles Coaching - Bedarfsklärung (VC-B)   -   Virtuelle Zielerreichungscoaching (VZC)  -  Visualisierung, Repräsentation   -   Voicemail-Coaching  -  Vorannahme   

 

Wertequadrat bzw. -trapez  -  Wertrationalität  -  Widerfahrnis- und Selbstwirksamkeitserfahrung   -   Widerstand, psychischer   -   Wirkungskreislauf   -   Work-Life-Balance  -  Wunderfrage 

 

ZRM®-Online-Tool  -  Zielerreichung   -   Zweckrationalität