verfasst von Prof. Dr. H. Geißler am 19. 07. 2022
Intuitives Denken unterscheidet sich vom → rationalen Denken vor allem durch die zentrale Bedeutung der Empathie und Fantasie. Intuitives Denken liegt deshalb immer dann vor, wenn jemand sich in
eine andere Person gedanklich und emotional hineinversetzt, und/oder dann, wenn die Fantasie die Grundlage ist für die Imagination szenisch konkretisierter Geschehensprozesse. Diese Form des
Denkens ist vor allem für die Entwicklung von Problemlösungsmöglichkeiten wichtig.