verfasst von Prof. Dr. H. Geißler am 20. 07. 2022
Tetraden-Training ist eine Methode des Peer-Coachings, das in Coaching-Ausbildungen, und zwar vor allem in Online-Coaching-Ausbildungen eingesetzt wird, um den Kursteilnehmenden diejenigen handlungspraktischen Kompetenzen zu vermitteln, die für professionelles Coaching notwendig sind.
Wie der griechisches Begriff "Tetra" ( = vier) andeutet, sind an dieser Trainingsmethode vier Parteien beteiligt. D.h.::
Beispiel:
| 40 Min. | Durchführung eines Peer-Coachings, bei dem die Ausbildungsleitung bei Bedarf die jeweiligen Tetraden-Coaches unterstützt und/oder korrigiert | 
| 02 Min. | Selbstreflexion und -offenbarung des Coachs | 
| 02 Min. | Selbstreflexion und -offenbarung des / der Coachee | 
| 10 Min. | Feedback der anderen Kursteilnehmenden und der Kursleitung | 
| 10 Min. | Master-Coaching, in dem die Kursleitung die Rolle des Coachs übernimmt und an einer erfolgskritischen Stelle an das Peer-Coaching anschließt und es weiterführt, und zwar so, dass die Coachees auf ihrem Problemlösungsweg gut weiterkommen | 
| 10 Min. | Besprechung der Coachings-Skills, die die Kursleitung in dem Master-Coaching angewendet hat | 
Literatur
Geißler, H. (2018). Organisationspsychologie III - Grundlagen Coaching. Was ist Coaching? Hamburg: Hamburger Fern-Hochschule
Geißler, h. & Rödel, S. (2023). Praxishandbuch professionelles Online-Coaching. Weinheim, Basel: Beltz