verfasst von Prof. Dr. H. Geißler  am 10.12.2021
    Im Gegensatz zur Zweckrationalität fokussiert Wertrationalität auf die Frage,
    welche übergeordnete Werte und Normen rational zu begründen sind.
    Für Coaching ist Wertrationalität vor allem deshalb wichtig, weil nur so die Qualität, d.h. Rationalität der ins Auge gefassten Coachingziele analysiert und bewertet werden kann.
     
    Literatur 
    Geißler, H. (2018). Organisationspsychologie III - Grundlagen Coaching. Was ist Coaching? Hamburg: Hamburger
    Fern-Hochschule
    Geißler, H. & Rödel, S. (2023). Praxishandbuch professionelles Online-Coaching.
    Weinheim, Basel: Beltz.
    Hanke, K, & Boehnke, K. (2018). Werte und ihre Bedeutung im Coaching. In: S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im
    Coaching (S. 657-666). Wiesbaden: Springer.